Kombikurs
-
Ausbildung zum Erwerb des SBF-See - Sportbootführerschein-See (amtlich) - mit der Möglichkeit des gleichzeitigen Erwerbs des SBF-Binnen.
-
Theorieausbildung zum Erwerb des SKS - Sportküstenschifferschein
Der Kombikurs führt durch die Theorieausbildung zum Erwerb des SBF-See und SKS in einer aufeinander abgestimmten Kursfolge - bestehend aus einer Ausbildungsreihe, die drei Kursmodule mit insgesamt 20 Kursabenden (1 x Woche à 2h) umfasst.
Die sich überschneidenden Themen Seemannschaft, Gesetzeskunde und Wetter werden so effizient für die Teilnehmer:innen abgedeckt.
|
SBF-See
|
SKS
|
Modul 1: (Knoten und Einführung, Navigation SBF)
|
X
|
|
Modul 2: (Gesetzeskunde, Seemannschaft, Wetterkunde, Prüfungsvorbereitung SBF)
|
X
|
X
|
Modul 3: SKS Navigation und Prüfungsvorbereitung SKS)
|
|
X
|
Der Kurs SBF-See im Detail
Der SBF-See berechtigt, ein Sportboot auf Seeschifffahrtsstraßen unter Segel und Motor zu führen. Er ist für Sportboote ab 11,03 kW (15 PS) vorgeschrieben.
SBF-See - Sportbootführerschein-See (amtlich) - mit der Möglichkeit des gleichzeitigen Erwerbs des SBF-Binnen.
Der Kurs SKS im Detail
Der SKS berechtigt ein Sportboot auf Seeschifffahrtsstraßen und in Küstengewässern (12 Seemeilen-Grenze).
Der SKS - Sportküstenschifferschein (amtlich) ist ein amtlicher Befähigungsnachweis.
Zeitrahmen:
20 Kursabende ab Startdatum
Die Prüfungen (Theorie) finden nach Absprache statt.
Kursort:
Seminarraum oder Festsaal des Theresienkrankenhauses Mannheim (je nach Teilnehmerzahl)
Kursleitung:
Rainer Dierschke
Teilnehmerzahl:
Mindestens 4
Kosten & Anmeldung:
Kostenaufschlüsselung:
Hinweis zur Praxisausbildung und Praxisprüfung:
Die Praxisausbildung auf seegehenden Yachten ist im Rahmen eines 1-wöchigen Ausbildungstörns möglich und separat zu buchen.
Ausbildungstörns sind in Planung, Kosten ca. 540€ - 690€ p. Pers. (ja nach Belegung) zzgl. Bordkasse, Anreise (und ggfs. Prüfungsgebühren bei Prüfungsteilnahme).
Zahlungsweise:
Die Kursgebühren sind zu überweisen.
Anmeldung:
Unten auf "Anmelden" klicken.
Ihr werdet zur Seite mit den Anmeldeinformationen weitergeleitet.
Nach der Onlineanmeldung erhaltet ihr eine Bestätigungsemail.
ACHTUNG - Die Anmeldung wird erst mit der Überweisung der Kursgebühr bzw. Geldeingang bei der SRN wirksam!
Nach Eingang der der Kursgebühr bei der SRN wird eure Anmeldung freigegeben und ihr erhaltet eine Bestätigungsemail von unserem Buchungssystem.
Weitere Informationen am Infoabend.
Ansprechpartner bei Rückfragen:
Rainer Dierschke
Generelles:
Der Kurs wird durchgeführt, wenn bei Anmeldeschluss für die oben genannte Mindest-Teilnehmerzahl Anmeldungen vorliegen. Sofern der Kurs wegen zu geringer Nachfrage nicht stattfinden kann, werden gezahlte Teilnahme-Kosten zurück überwiesen.
Gehen mehr Anmeldungen ein als Teilnehmer oben genannt sind, so besteht die Möglichkeit, zu einem anderen Zeitpunkt einen weiteren Kurs durchzuführen. In einem solchen Fall ist für die Teilnahme am hier ausgeschriebenen Kurs das Eingangsdatum der Anmeldung entscheidend. Anmelder, die an diesem Kurs deshalb nicht teilnehmen können, werden informiert.