Spinnakertraining vor Warnemünde

Spinnakertraining vor Warnemünde

Unter Anleitung von Ernst fand im Mai 2009 vor Warnemünde bei strahlender Sonne ein Training im Spinnakersegeln statt. Die Bezeichnungen der Komponenten des zusätzlichen Spinnakerriggs mussten zuerst gelernt werden, damit jeder wusste, wovon bei den Erklärungen die Rede war Toppnant, Spibaumniederholer, Spifall, Achterholer, Spischot und Barberholer mussten angeschlagen und so verlegt werden, dass alle Teile ihre Funktion erfüllten und von der Mannschaft leicht zu bedienen waren.


Übung macht den Meister

Nach mehrmaligem Üben klappte der Aufbau auch schon recht zügig. Danach ging unseren Seglern dank Bergeschlauch das Setzen des Spinnakers leicht von der Hand. Sofort erfasste der 3er Nordwind das gewaltige Tuch und blähte es auf. Die Schoten ächzten unter dem ungewohnten Zug. Unser stabiles Trainingsboot beschleunigte die Fahrt und schob sich rauschend über die Ostseewellen. Nun galt es den noch etwas unruhigen Spi auszutrimmen. Nach wenigen Versuchen hatten unsere Segler das vor dem Schiff tanzende Segel gebändigt und den optimalen Kurs gefunden. Auch Winddreher und von achtern auflaufende Wellen konnten nach einiger Übung von allen sauber ausgesteuert werden. Die folgenden Tage hatten Halsen und Shiften auf dem Trainingsplan.

Da die Bedienleine am Bergeschlauch des öfteren klemmte, wurde notgedrungen auch das Bergen des Spis ohne Schlauch geübt. Auch dies gelang, ohne den Spinnaker durchs Wasser zu ziehen. Nach dem Training waren alle Segler vertraut mit den Fertigkeiten und Abläufen beim Spisegeln. Einzig bei der Schnelligkeit der Abläufe kann jetzt noch zugelegt werden. Die wird aber durch weiteres Spinnakersegeln von selbst kommen. Übung macht auch beim Spi-Segeln den Meister, und so wird das große bunte Segel beim nächsten Törn einiger Teilnehmer nicht fehlen.

Bericht: Ernst Hannemann
Veröffentlicht: 31. Mai 2009

Schreibt doch mal...

Ein Bericht ist kein Hexenwerk

Ein Bericht ist kein Hexenwerk - Bei einem Törn oder einem anderen Ereignis ist üblicherweise immer nur ein Teil der SRN-Mitglieder dabei. Was im Einzelnen aber so los war interessiert auch die, die nicht dabei waren. Das zu vermitteln ist der Zweck unserer Berichte. 

Einfach drauf los...

Schreibt also einfach auf was so los war und macht euch nicht zu viele keine Gedanken um den Stil und solche Sachen.

Der Bericht muss auch keine schriftstellerisch ausgefeilte Meisterleistung sein sondern soll einfach ein Stimmungsbild vermitteln. Wenn nötig, gibt es ja noch die Redaktion, die bei Bedarf etwas glättet.

Die Story macht den Bericht

Es geht also nicht nur um das "wo und wie das Wetter war und so weiter", sondern auch um die kleinen zwischenmenschlichen Besonderheiten und die Gags etc., die das Ganze zu einem besonderen Erlebnis machten.

Wir suchen eure Fotos

Wir sind immer auf der Suche nach schönen Fotos von euren Segelreisen. Tolle Bilder runden eure Berichte ab und würden uns sehr freuen wenn ihr uns die Fotos zur Verfügung stellt.

Denkt doch während eurer Reise einfach an ein paar schöne Landschaftsbilder oder Fotos von den Hafen und Orten die ihr besucht. Fotos die Keine Menschen Zeigen machen uns die Verwendung einfacher, da deren Veröffentlichung in der Regel nur eure alleinige Zustimmung benötigen.

Konnten wir Dich motivieren?

Konnten wir Dich motivieren? Dann nimm Kontakt mit der SRN-Redaktion auf, damit wir Deinen Bericht veröffentlichen können.

 

 

 

Informationspflichten

SRN Newsletter

Für Mitglieder, Freund und Interessierte - Unser Newsletter informiert Euch regelmäßig über anstehende und vergangene Aktivitäten der SRN.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden